zurück

Bereich Main-Kinzig Faschingsumzug - Zwei junge Männer schwer verletzt - Steinau an der Straße

Schloßstr. - 10.02.2016

(mm) Zwei junge Männer sind am Samstag während des
Faschingsumzugs von Unbekannten schwer verletzt worden. Nach ersten
Erkenntnissen kam es gegen 17.30 Uhr in der Schloßstraße gegenüber
der Brüder-Grimm-Schule zu dem Vorfall. Ein 28- und ein 20-Jähriger
(beide aus der Gemeinde Kalbach, Landkreis Fulda) waren von einer
sechs bis sieben Personen starken Gruppe geschlagen und getreten
worden. Ein etwa 1,80 Meter großer, kräftiger, muskulöser Täter, der
einen schwarzen Pullover trug, soll dem älteren ins Gesicht
geschlagen haben, woraufhin der Kalbacher zu Boden fiel. Als der
jüngere seinem Freund helfen wollte, sei auch er von der Gruppe
angegriffen worden. Während beide am Boden lagen, hätten die
Unbekannten die Opfer weiterhin mit Schlägen und Tritten traktiert.
Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der
28-Jährige erlitt so schwere Gesichtsverletzungen, dass er in einem
Krankenhaus operiert werden musste. Der 20-Jährige trug mehrere
Blessuren davon; ein Zahn ist ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen
worden.

Warum es zu der Auseinandersetzung gekommen war, ist den
Ermittlern derzeit noch nicht bekannt. Der 28-jährige Kalbacher
konnte noch nicht vernommen werden. Die Polizei in Schlüchtern (06661
9610-0) hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht nun dringend
Zeugen, die Hinweise auf das Tatgeschehen oder die Täter, wovon zwei
sogenannte "Anonymous-Masken" trugen, geben können. Da der
Faschingsumzug in Steinau an der Straße überregional bekannt und
beliebt ist, schließt die Polizei nicht aus, dass Umzugsbesucher auch
aus dem Landkreis Fulda, dem Vogelsbergkreis sowie dem benachbarten
Unterfränkischen angereist waren und nun als Zeugen infrage kommen.
Sie können sich auf der Wache in Schlüchtern oder bei jeder anderen
Polizeidienststelle melden.

Offenbach, 10.02.2016, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Schloßstr.

Eigentumsdelikte
28.10.2016 - Schloßstr.
Handwerker-Mercedes gestohlen Künzell - Ein Handwerkerfahrzeug, weißer Mercedes Vito, FD-SB 2003, wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (26./27.10.) gestohlen. Das Fahrzeug war in der S... weiterlesen
Theaterprojekt "Sehnsüchtig" - Einladung an Medienvertreter; bundesweit einmaliges Projekt; Polizeipräsidium Osthessen beteiligt sich bei "Netzwerk Suchtprävention" Fulda
22.06.2015 - Schloßstr.
Das "Netzwerk Suchtprävention" Fulda veranstaltet am Mittwoch, 01.07.2015, um 15.00 Uhr, im Marmorsaal des Stadtschlosses Fulda ein Pressegespräch zur Eröffnung des Theaterprojektes "Sehnsüchtig... weiterlesen
Berufsinformationstag der Polizei in der Stadtwache Fulda am Samstag, 13. Juni 2015
11.06.2015 - Schloßstr.
Fragen zum Polizeiberuf? Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen? Fragen zum Einstellungstest? Fragen zum Bachelorstudium? Am Samstag, 13. Juni, besteht für alle Interessierten von 12 bis 18 ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen