Tipps vor dem Urlaub - So haben es Einbrecher schwerer!
Buttermarkt - 01.07.2016Osthe3ssen - Auf die schönste Zeit im Jahr freut
sich jeder - leider auch die Einbrecher!
In der Hauptreisezeit ist die Gefahr eines Einbruchs größer, da
viele Wohnungen und Wohnhäuser leer stehen, während die Bewohner im
Urlaub sind.
Das Polizeipräsidium Osthessen wird in den kommenden Wochen
verstärkt Kontrollen durchführen, um durch sichtbare Präsenz
potentielle Straftäter abzuschrecken sowie durch offene und verdeckte
Ermittlungen Einbrecher aufzuspüren und festzunehmen.
Auch die Beratung kommt nicht zu kurz. Am Mittwoch, 6. Juli, von
10.00 Uhr - 14.00 Uhr, wird die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle,
in Kooperation mit der Verbraucherberatung Fulda, mit einem Infostand
auf dem
Buttermarkt vertreten sein und wichtige Tipps zur Vorbeugung
vor Einbrechern geben.
Zuvor schon ein paar Ratschläge, damit es nach der Rückkehr aus
dem Urlaub keine bösen Überraschungen gibt:
Zeit ist ein wichtiger Faktor! Je länger ein Einbrecher benötigt,
um in das Haus zu gelangen, desto eher lässt er davon ab. Hier helfen
mechanische Sicherungseinrichtungen an Fenstern und Türen. Die
kriminalpolizeilichen Beratungsstellen helfen ihnen gern.
Abschreckend wirken auch Bewegungsmelder mit Beleuchtung am Haus.
Einbrecher scheuen das Licht.
Deponieren sie Hausschlüssel niemals draußen. Selbst ausgeklügelte
Verstecke werden oft entdeckt. Sie können einem Nachbarn ihres
Vertrauens die Wohnungsschlüssel übergeben. Eine aufmerksame
Nachbarschaft ist immer ein guter Schutz vor ungebetenen Gästen.
Bringen sie Leitern, Mülltonnen oder Gartenmöbel möglichst im
Geräteschuppen, Garage, oder im Keller unter. Diese Gegenstände
können als Einsteighilfe benutzt werden.
Lassen sie ihren Briefkasten regelmäßig leeren, vielleicht
bestellen sie ihre Tageszeitung solange ab.
Kümmert sich jemand um den Garten und mäht den Rasen? Ist das Gras
übermäßig hoch, wirkt das Anwesen unbewohnt.
Den Anrufbeantworter bitte nicht mit Urlaubsdaten füttern.
In sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook, sollte man keine
Urlaubsdetails ausplaudern. Potenzielle Einbrecher lesen mit.
Weitere Tipps finden sie unter www.polizei-beratung.de und
www.k-einbruch.de.
Quelle: Polizei
Martin Schäfer, KHK Pressesprecher Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Zwei Trickbetrügereien vereitelt - Polizeipräsident Günther Voß bedankt sich bei
Helfern
Gersfeld/Fulda - Dreiste Trickbetrüger nutzen immer häufiger die Gutgläubigkeit
meist lebensälterer Opfer au...
Fulda - Der größte Rosenmontagsumzug in Hessen fand
in diesem Jahr in Fulda bei Sonnenschein und besten Wetterbedingungen
statt. Rund 70.000 Zuschauer säumten die Zugstrecke und erfreuten
sich an 24...
Mann durch Schläge verletzt
FULDA - Vermutlich durch einen oder mehrere Schläge gegen den Kopf
wurde in der Nacht zu Samstag (10.10.) ein 31 Jahre alter Mann aus
Fulda verletzt. Passanten fanden ...