Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt - Diebstahl von Kleinkraftrad
Maberzeller Str. - 04.08.2021Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt
Fulda - Unbekannte gaben sich am Montag (02.08.) und Dienstag (03.08.) gegenüber einer 64-jährigen Frau aus Fulda am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Unter dem Vorwand, dass der Computer der Fuldaerin mit Viren verseucht sei, drangen die Anrufer auf einen sogenannten Fernzugriff auf das Gerät. Die 64-Jährige glaubte den Schwindlern und ermöglichte ihnen den Zugriff auf ihren Computer sowie die ebenfalls darauf befindlichen, vertraulichen Daten und das Onlinebanking. Durch die Trickbetrüger wurden in der Folge mehrere Überweisungen von dem Konto der 64-jährigen Dame durchgeführt. Anschließend wiesen die Betrüger die Frau an, den Computer noch einen Tag lang ausgeschaltet zu lassen, damit der Virus das Gerät nicht nochmal befallen könne. Die Fuldaerin bemerkte die Abbuchungen von ihrem Konto dementsprechend erst mit zeitlichem Verzug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Geldbetrag.
Ihre Polizei warnt in diesem Zusammenhang:
Trickbetrug ist vielfältig.
- Seien Sie misstrauisch gegenüber Unbekannten am Telefon.
- Die Firma Microsoft führt keine solchen Anrufe durch. Auch
Fernzugriffe auf ein Gerät sind nicht üblich.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld oder vertrauliche Daten von Ihnen fordert.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte
Personen.
- Rufen Sie die Polizei unter der 110 an.
Die Täter passen ihr Vorgehen an Ängste der potentiellen Opfer an, wodurch sie deren höchstpersönlichen Lebensbereich tangieren. Anhaltende Telefonate mit den Tätern während der Betrugshandlung verhindern den Kontakt mit nahestehenden Personen. Hierdurch wird der Betrugsirrtum aufrecht erhalten und Opfer sind bereit hohe Wertbeträge zu zahlen.
Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl bieten Trickbetrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei beim Verdacht eines Betrugs zu informieren.
Informationen zum Trickbetrug finden Sie auf der Internetseite www.senioren-sind-auf-zack.de
Diebstahl von Kleinkraftrad
Horas - Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Dienstag (03.08.) ein Kleinkraftrad der Marke "SIMSON", Modell S51/B, im Wert von circa 3.000 Euro. Das Fahrzeug in der Farbe Kupfer-Metallic stand im Tatzeitraum in der
Maberzeller Straße.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Sandra Hanke, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
16.07.2020 - Maberzeller Str.
Am Mittwoch (15.07.) führte die Polizeistation Fulda in der Maberzeller Straße Verkehrskontrollen durch.
Kurz vor 14 Uhr entzog sich ein dunkler VW Passat mit Offenbacher Kennzeichen der Kontrolle. A...
06.01.2020 - Maberzeller Str.
Eindringen in Verkaufsraum einer Tankstelle misslingt: Täter
flüchten
FULDA. Zwei Unbekannte versuchten am frühen Sonntagmorgen (05.01.), gegen 2:45
Uhr, in die Räumlichkeiten einer 24-Stunden-Tank...
05.07.2018 - Maberzeller Str.
Fulda - Gegen 14.15 Uhr, am Donnerstag (5.7.),
brannte in der Maberzeller Straße der Balkon eines Wohnhauses. Neben
dem Geländer brannten auch Teile der Holzverschalung. Die Feuerwehr
hatte den Bra...