zurück

MEHR LEBENSQUALITÄT: ENERGIE SPAREN UND SICHER WOHNEN

Karlstr. - 16.10.2017

Osthessen - Kostenlose Kurzberatungen und Vorträge
der Verbraucherzentrale Hessen und der Kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle Osthessen

Am Dienstag, den 7. November 2017 findet in der
Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Fulda, Karlstraße 2, der
Aktionstag "Dunkle Jahreszeit: Energie sparen und sicher wohnen"
statt. Dazu bietet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des
Polizeipräsidiums Osthessen um 15 Uhr einen Fachvortrag zum Thema
"Sicher wohnen - Einbruchschutz" an. Ab 16 Uhr informiert die
Verbraucherzentrale Hessen in einem weiteren Vortrag über Abzocke am
Telefon und an der Haustür. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Von 14 bis 17 Uhr bietet die
Verbraucherzentrale Energieberatungen an. Kosten: 5 EUR für 30
Minuten. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

KASSE MACHEN AN HAUSTÜR UND TELEFON

Ob unseriöse Handwerker und Notdienste oder (angebliche)
Telekommuni-kationsunternehmen und Stromlieferanten, die Methoden
abzukassieren sind vielfältig und zweifelhaft. "Ein vorschnelles 'Ja'
führt ganz schnell zu einem unbeabsichtigten Anbieterwechsel", sagt
Monika Bracht, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen,
Beratungsstelle Fulda. In ihrem Vortrag erläutert Bracht anhand
aktueller Beispiele aus der Beratungspraxis wie Betroffene sich
dagegen wehren können.

EINBRECHERN DAS LEBEN SCHWER MACHEN

Die Zahl der Einbrüche steigt jedes Jahr zu Beginn der dunklen
Jahreszeit an. Die früh einsetzende Dämmerung schafft günstige
Tatgelegenheiten für Einbrecher. Ein dunkles Haus ist ein nahezu
sicheres Anzeichen dafür, dass niemand zu Hause ist. Deshalb rät die
Polizei, insbesondere Fenster mit Sicherungstechnik nachzurüsten,
welche ungebetenen Gästen das Eindringen erschwert. Die
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert in ihrem Vortrag
unter anderem über geprüfte und zertifizierte Siche-rungsprodukte und
gibt Tipps und Hinweise, wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Anschaffung und Einbau einbruchhemmender Produkte fördert. Auch
außerhalb des Aktionstages steht die Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Osthessen Rat suchenden
Menschen bei allen Fragen der Einbruchsvorbeugung unter der
Telefonnummer (0661) 105 - 0 zur Seite.

Ergänzend dazu informieren die Energieberater der
Verbraucherzentrale Hessen über sicheres und energiesparendes Wohnen.
In der Beratungsstelle Fulda findet die Energieberatung wöchentlich
statt. Kosten: 5 Euro für 30 Minuten. Eine Terminvereinbarung über
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder 0800 - 809 802 400
(kostenfrei) ist erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Wirtschaftlicher
Verbraucher-schutz" statt, das vom Bundesministerium für Justiz und
Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen
Bundestages gefördert wird.

Polizeipräsidium Osthessen: KHK Christoph Auth (0661) 105 - 2041,
prävention.ppoh@polizei.hessen.de KHK Martin Schäfer (0661) 105 -
1010, pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Verbraucherzentrale Hessen e.V.: Monika Bracht, Leiterin der
Beratungsstelle Fulda Tel. (0661) 241026, bracht@verbraucher.de Ute
Bitter | Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit Tel. (069) 97 20 10-31,
bitter@verbraucher.de

Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen - Fulda (Hünfeld, Hilders), übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Karlstr.

Verkehrsunfallfluchten
17.02.2021 - Karlstr.
Geparktes Fahrzeug beschädigt Schotten - Am Sonntag (14.02.), gegen 17 Uhr, parkte ein 54-jähriger Pkw-Fahrer seinen blauen Opel Astra in der Karlstraße in Höhe der Hausnummer 9 am rechten Fahrbahnr... weiterlesen
Zeugen nach Schlägerei gesucht - Diebstahl
15.03.2019 - Karlstr.
Zeugenaufruf nach gefährlicher Körperverletzung Fulda: Wie der Polizei erst am Sonntag (10.03.) bekannt wurde, ist ein 62-Jähriger am Freitagabend (8.3.) um 23:00 Uhr von drei männlichen Personen... weiterlesen
Handy in Gaststätte gestohlen - Polizei warnt vor Anrufen von "falschen Polizeibeamten"
19.12.2018 - Karlstr.
Handy in Gaststätte gestohlen Fulda - Während des Besuchs einer Gaststätte in der Karlstraße stahlen unbekannte Diebe am Montag (17.12.), gegen 1:30 Uhr, ein Samsung Galaxy S8 im Wert von rund 5... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen