Zahlreiche Einbrüche, ein versuchter Raub sowie ein Brand in einem Hausflur - Lagemeldung von Montag, 07. September 2015
Adolf-Bolte-Str. - 07.09.2015Einbrecher ohne Erfolg
FULDA - Rund 600 Euro Sachschaden richteten Unbekannte im Zeitraum
von Mitte August bis zum vergangenen Samstag (05.09.) bei einem
Einbruchsversuch in der
Adolf-Bolte-Straße an. Die Täter versuchten,
an der Rückseite des Hauses eine Verandatür aufzuhebeln. Dies gelang
ihnen nicht, und so flüchteten sie unverrichteter Dinge.
Geld aus Hotel gestohlen
BAD SALZSCHLIRF - Aus einer Schublade des Rezeptionstresens eines
Hotels im Lärchenweg stahlen unbekannte am vergangenen Sonntag
(06.09.) mehrere hundert Euro Bargeld. Die Täter öffneten in der Zeit
zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr mit Gewalt das Schloss der
Kassenschublade. Nach der Tat konnten die Diebe unerkannt flüchten.
Autoradio gestohlen
FULDA - In der Nacht von Freitag (04.09.) auf Samstag (05.09.)
brachen Unbekannte die Hecktür eines Wohnmobils auf, das im Zieherser
Weg abgestellt war. Aus dem Fahrzeug bauten die Diebe dann das
Autoradio der Marke "Zenec" mit integriertem Bildschirm im Wert von
rund 200 Euro aus und nahmen es mit.
Einbruch in Sportlerheim
NEUHOF - Aus dem Vereinsheim der SG Hattenhof stahlen Unbekannte
in der Nacht zum Samstag (05.09.) vier Fußbälle, mehrere Kästen Bier
und Schnaps. Die Einbrecher hebelten die Eingangstür in Richtung
Fußballplatz auf und gelangten von dort ins Innere des Sportlerheims.
Drinnen hebelten sie die verschlossenen Türen zum Lager- und Kühlraum
auf, wo sie ihr Diebesgut fanden. Anschließend flüchteten die Täter
in unbekannte Richtung. Die Einbrecher richteten Sachschaden von rund
500 Euro an.
Handtaschendiebstahl
FULDA - Während ihres Einkaufs in einem Bekleidungsgeschäft im
ehemaligen Emaillierwerk bestahlen Unbekannte eine 62 Jahre alte Frau
aus Fulda. Während der Anprobe hatte die Geschädigte ihre Handtasche
sowie zwei Einkaufstüten abgestellt. Die Diebe nutzten die Ablenkung
der Frau aus, stahlen die Handtasche und flüchteten in unbekannte
Richtung.
Räuber mit Bruststoß in die Flucht geschlagen
FLIEDEN - Am späten Freitagabend (04.09.), gegen 22:00 Uhr,
versuchte ein Unbekannter, einen 30 Jahre alten Mann aus Flieden zu
berauben. Der Geschädigte hatte zuvor an einem Geldautomaten in der
Schlüchterner Straße Bargeld abgehoben. Als er das Bankgebäude
verließ, forderte ihn der unbekannte Täter auf, ihm das Geld zu
übergeben. Mit einem gezielten Bruststoß konnte der 30-jährige den
Täter in die Flucht schlagen. Auf Grund der Dunkelheit liegt nur eine
sehr vage Personenbeschreibung vor. Danach war der Täter zwischen 20
und 40 Jahren alt. Er sprach deutsch ohne einen erkennbaren Dialekt.
Brand im Hausflur endet glimpflich
FULDA - Nur geringer Sachschaden entstand beim Brand im Flur eines
Hauses in der Heinrichstraße. Im dritten Obergeschoss geriet eine mit
Altpapier gefüllter Einkaufswagen aus noch unbekannter Ursache in
Brand. Ein Bewohner des Hauses wurde wegen des Geruchs auf den Brand
aufmerksam. Als er nachsah, bemerkte er den bereits lichterloh
brennenden Wagen und schob ihn geistesgegenwärtig auf den am Flur
angrenzenden Balkon. Dort löschte er mit Hilfe eines anderen
Hausbewohners das Feuer. Die zeitgleich alarmierte Feuerwehr sorgte
nach ihrem Eintreffen für eine gründliche Durchlüftung des Hausflurs
und löschte die letzten Reste glimmenden Papiers ab. Glücklicherweise
wurde durch das Feuer oder Rauchgase niemand verletzt.
Einbrecher in Kita scheitern
FLIEDEN - Ohne Erfolg versuchten Unbekannte im Zeitraum vom
vergangenen Dienstag (01.09.) bis Donnerstag (03.09.) in die
Kindertagesstätte "Die kleinen Strolche" im Bornweg einzubrechen. Die
Täter überstiegen den Zaun und gelangten so auf das Gelände der Kita.
Dort versuchten sie, mehrere Türen und Fenster aufzuhebeln, was ihnen
jedoch nicht gelang. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 300
Euro.
Einbrecher fliehen vor Zeugen
FULDA - Auf frischer Tat bemerkte ein 22 jähriger Einbrecher, die
am vergangenen Freitagmorgen (04.09.), gegen 10:00 Uhr, in das
gemeinsam mit den Eltern bewohnte Haus in der Friedrich-Harth-Straße
in Sickels einbrechen wollten. Durch laute Geräusche an einem Fenster
im Wohnzimmer aufmerksam geworden, sah der junge Mann nach dem
Rechten. Zwei Männer waren gerade im Begriff, das Fenster gewaltsam
zu öffnen. Als sie den Zeugen im Haus bemerkten, ergriffen sie sofort
die Flucht. Auf Grund des Schreckens konnte er nur einen der beiden
Männer vage beschreiben: Circa 20 bis 30 Jahre alt, normale Figur und
mittelgroß. Er hatte kurze, dunkle Haare und eine unauffällige
Hautfarbe. Bekleidet war der Mann mit einem grünen Kapuzenpulli und
einer blauen Jeans. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung stellte sich
heraus, dass es sich insgesamt wohl um drei Täter männliche gehandelt
haben dürfte. Neben den beiden, die durch das Wohnzimmerfenster
einbrechen wollten, dürfte noch ein Mittäter vor dem Haus Schmiere
gestanden haben.
Sitzgelegenheiten und Stehtischplatten auf Parkplatz "Distelrasen"
entwendet
SCHLÜCHTERN - In der Nacht zum Montag der vergangenen Woche
(31.08.) haben unbekannte Täter auf dem Parkplatz Distelrasen, der an
der Autobahn A 66 zwischen den Anschlussstellen Flieden und
Schlüchtern-Nord liegt, Sitzflächen und Tischplatten entwendet. Die
Diebe haben insgesamt vier Stehtischplatten, eine Tischplatte und
zwei Sitzflächen von zwei Sitzbänken abgeschraubt und mitgenommen.
Die Sitz- und Tischflächen sind aus einem grauen Metalldrahtgeflecht
gestaltet und haben die Größe von 0,40 m X 1,60 m. Die
Stehtischplatten sind ebenfalls aus einem grauen Metalldrahtgeflecht
und haben eine Größe circa 1,00 m x 1,00 m. Zum Abtransport des
Diebesgutes war mindestens ein Fahrzeug in der Größe eines
Kastenwagens, Pkw Kombi oder Anhänger notwendig.
Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die man im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache
erreichen kann.
Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de